Hallo,
In diesem Artikel möchte ich euch die Grundlagen für HTML und PHP näher bringen, um euch nach und nach einen "Blick hinter die Kulissen" dieses Forums und der Funktionsweise zu geben. Ich hoffe, dass es unter euch Usern doch den ein oder anderen gibt, den das ganze ein wenig mehr interessiert.
HTML (vom englischen: Hypertext Markup Language) ist eine Sprache vornehmlich zum Gestalten von Webseiten und deren  Inhalten (wie zum Beispiel Textgestaltung), wohingegen PHP (englisch ehemals Personal Home Page Tools; heute als Backronym  PHP: Hypertext Preprocessor) für die gezielten Abläufe und deren Steuerung dient.
Dieses beiden Sprachen sind mit Englisch, Deutsch und Mathematik vergleichbar. Englisch, da man für die gewünschten  Attribute die englischen Abkürzungen benutzt (zum Beispiel: 
<img (image= Bild, Darstellung) src (source=  Quelle)="
http://83.img.v4.skyrock.com/83f/psychoteddy/pics/1253422522_small.jpg">
Die anderen zwei Gebiete (Deutsch und Mathematik) sind insofern miteinander verknüpft, das man den Satzbau innerhalb der  austauschbaren Attribute einzuhalten hat, damit man den gewünschten Effekt erzielt. So erreichen folgende Beispiele das selbe:
<a href="
http://139753.homepagemodules.de/" target="_blank">LAUSCH Forum</a> ~
<a target="_blank" href="
http://139753.homepagemodules.de/">LAUSCH Forum</a> ~
 - Das Ziel ist, das ein Link zu diesem Lausch Forum hergestellt wird (href Attribut) und der
   Text, der dann im Dokument (gewöhnlich eine Webseite) angezeigt wird (Der Text 
   zwischen ...>und</a> )
Es existiert also eine Art "Variable Grammatik", die (wenn falsch verwendet) sogar Viren auslösen kann. Sie ist insofern  variabel, da man die Attribute beliebig vertauschen kann. Doch man darf sie nicht vergessen, da sonst ungewollte Folgen  auftreten können. Diese können minimal sein (wie zum Beispiel die Schriftfarbe), oder auch von größerer Schwere sein (zum  Beispiel das Verstecken der Headleiste einer Webseite). Das heißt, das man nach dem Eingeben des Codes immer eine Vorschau  parat haben sollte. Dabei reicht ein Browser, auf dem das zu bearbeitende Dokument geöffnet ist. Nach dem Ändern des Codes  reicht ein Klick auf "Aktualisieren" und schon wird der modifizierte Code angezeigt.
Das wichtige bei der Eingabe der Quelle ist die Beachtung des 
http:// da das Dokument sonst "denkt", dass gesuchte Seite sich auf dem Server des möglichen eigenen Server oder der Webseite befindet. In diesem Forum ist das aber kein Problem, da er eingegebene Webseiten erkennt und sie automatisch in die Form der "Forengrammatik" umformt. Ein Beispiel:
gibt man 
http://www.merlausch.de/ ein, so formt die Forensoftware das Eingegebene wie folgt um:
[*url=
http://www.merlausch.de/]
http://www.merlausch.de[*/url]
 (die * dienen zu Demonstrationszwecken. Sie sind nur von mir gesetzt, da man sonst nichts   
 sehen könnte außer dem  
http://www.merlausch.de)
Ich denke, dass das ganze hier verständlich formuliert ist und ihr das ein oder andere diesem Artikel entnehmen konntet.  
Verfasser: the King of ECW